rund um Kirche und Gottesdienst, Gemeinderäume und Raumtemperatur
Liebe Gemeindemitglieder,
Sie alle haben, von Corona-Sorgen ganz abgesehen, aufgrund des Krieges in der Ukraine nun unter anderem mit erhöhten Heiz- und Energiekosten zu kämpfen. Die deutlich gestiegenen Preise treffen auch unsere Kirchengemeinde äußerst schmerzlich.
Aus diesem Grund haben wir im Kirchenvorstand zum einen beschlossen, dass wir die Raumtemperatur in unseren kirchlichen Gebäuden (Kirchen und Gemeindehäuser, aber auch im Pfarramt) spürbar herabsetzen. Wir bitten Sie daher, sich bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen auf verringerte Gradzahlen einzustellen und sich entsprechend wärmer anzuziehen.
Eine zweite Maßnahme betrifft die Anzahl unserer Gottesdienste. Wir bieten jetzt im Winter vermehrt Gesamtgemeindegottesdienste an, um auch die Zahl der sonntags jeweils zu beheizenden Kirchen zu vermindern. Diese Entscheidung hat, das möchte ich ausdrücklich betonen, nichts mit reduzierten personellen Kapazitäten zu tun (selbst wenn Pfr. Reichert gerade in Elternzeit ist). Wir stärken damit weiterhin das Bewusstsein, dass wir als Gesamtgemeinde zusammengehören. Gleichzeitig sehen wir uns im Kirchenvorstand auch in der Verantwortung, Einsparpotential nach Möglichkeit zu nutzen, um dadurch nicht nur Kosten zu senken, sondern vor allem auch einen bewussten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Bitte betrachten Sie daher den im Gemeindebrief abgedruckten Gottesdienstplan nicht als in Stein gemeißelt. Bei einer für unsere Breiten extremen Kälteperiode halten wir uns auch die Möglichkeit offen, mit unseren Gottesdiensten in die effizienter beheizbaren Gemeindehäuser auszuweichen, z.B. in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Martinsried. Die aktuellsten Informationen bietet immer unsere Webseite www.graefelfing-evangelisch.de oder der Aushang in unseren Schaukästen.
Wir hoffen sehr auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Mit herzlichen Grüßen – zugleich im Namen des Kirchenvorstandes
Ihr
Walter Ziermann, Pfarrer